Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Historia Online

Welche Materialien können im Weltraum überleben?

admin - November 25, 2021

7. Juni 2019

Der Weltraum setzt alle Materialien starken Belastungen aus, sodass nur die robustesten Produkte überleben können. Das Testen von Materialien für den Weltraum ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Geräte, die sie verwenden, unter den schlimmsten Bedingungen, die die Menschheit kennt, überleben, ohne dass ein Reparaturdienst in Sicht ist. Ohne Tests sind die Bemühungen, Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, umsonst, wenn die Geräte in der Hitze der Atmosphäre oder in der Kälte des Weltraums versagen. Eine gründliche Prüfung ist mehr als nur eine Reihe von Schritten im Prozess. Sie sollte ein wesentlicher Bestandteil sein, um sicherzustellen, dass die Produkte der Luft- und Raumfahrt überleben.

  • Was sind die rauen Bedingungen im Weltraum?
  • Temperaturspitzen
  • Schwerkraft
  • Strahlung
  • Druck
  • Einschläge
  • Schwingungen
  • Welche Arten von Objekten müssen im Weltraum überleben?
  • Wie Materialtests die Überlebensfähigkeit im Weltraum sicherstellen
  • Welche Materialien werden im Weltraum verwendet?
  • Kevlar
  • Aluminium
  • Verstärkter Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundstoff
  • Wiederverwendbare Oberflächenisolierung
  • Nomex-Filz
  • Wärmeglas
  • Silica
  • Warum müssen diese Objekte umfangreichen Tests unterzogen werden?
  • Welche Art von Tests bestimmt, ob Materialien im Weltraum überleben können?
  • Welche Prüfmöglichkeiten gibt es bei NTS?

Was sind die rauen Bedingungen im Weltraum?

Im Weltraum sind Satelliten und andere Geräte extremen Bedingungen ausgesetzt. Temperatur, Schwerkraft, Strahlung und Druck sind nur einige der Variablen, die nicht mit denen auf der Erde vergleichbar sind. Alles, was in die Umlaufbahn gebracht werden und dort längere Zeit überleben muss, sollte gegen extreme Werte dieser Faktoren resistent sein.

Temperaturspitzen

Die Temperaturen wechseln von hoch zu niedrig, wenn sich ein Gerät in der Umlaufbahn ins Sonnenlicht oder hinter den Erdschatten bewegt. Das Orion-Raumschiff der NASA, das sich außerhalb der Mondumlaufbahn bewegen soll, wird beispielsweise Temperaturen von -101 bis 288 Grad Celsius ausgesetzt sein (-150 bis 550 Grad Fahrenheit). Da die Orion eine menschliche Besatzung an Bord haben wird, muss die Temperatur in den Wohn- und Arbeitsräumen konstant bei 25 Grad Celsius (77 Grad Fahrenheit) bleiben.

Temperaturschwankungen im Weltraum

Um diese Aufgabe zu bewältigen, wird die NASA Temperaturkontrollen und ein Wärmeschutzsystem kombinieren, um die Astronauten im Inneren zu schützen. Beim Wiedereintritt werden die Temperaturen noch extremer. Bei einer Geschwindigkeit von 25.000 Meilen pro Stunde wird die Reibung der Atmosphäre um das Raumfahrzeug herum eine Hitze von bis zu 2.760 Grad Celsius (5.000 Grad Fahrenheit) erzeugen. Die AVCOAT-Hitzeschilde des Raumschiffs werden das Schiff auf eigene Kosten schützen.

Schwerkraft

Der Start eines Raumfahrzeugs erfordert die Überwindung der Erdanziehungskraft, aber während des Aufwärtsimpulses beim Verlassen der Startrampe wird das Raumfahrzeug die dreifache Erdanziehungskraft erfahren. Die für das Raumfahrzeug verwendeten Materialien können unter diesen Einflüssen nicht brechen, sich verbiegen oder schwächer werden.

Nach dem Eintritt in die Umlaufbahn sinkt die Schwerkraft auf fast Null. Dieser Übergang von hoher zu keiner Gravitationskraft kann die Integrität von minderwertigen Materialien oder solchen, die nicht für solche Belastungen ausgelegt sind, beeinträchtigen.

Strahlung

Außerhalb des Schutzes der Erdatmosphäre steigt die Strahlung an. Aber die Werte, die ein Raumfahrzeug erreichen, hängen davon ab, wie hoch das Raumfahrzeug die Erde umkreist. Diejenigen, die sich in einer niedrigen Erdumlaufbahn befinden, werden weniger Strahlung abbekommen als diejenigen, die sich in einer höheren Umlaufbahn befinden oder für eine noch weiter entfernte Reise bestimmt sind. Sonnenstürme können die Strahlungswerte unbemerkt drastisch ansteigen lassen.

Strahlung im Weltraum

Auf der Orion, die viel stärkerer Strahlung ausgesetzt sein wird als Satelliten in der Erdumlaufbahn, werden mehrere redundante Systeme das Raumschiff und die Astronauten vor Strahlung schützen. Vier Computersysteme werden sich während des gesamten Fluges selbst kontrollieren. Ein separater Ersatzcomputer wird das Raumfahrzeug in Betrieb halten, falls die Strahlung einen Ausfall der anderen vier Computer verursacht. Die Astronauten werden über einen speziell abgeschirmten Schutzraum verfügen, in den sie sich bei Sonnenstürmen zurückziehen können, und die NASA testet derzeit einzigartige Strahlenschutzkleidung, die die Astronauten schnell anziehen können, um ihre Organe vor Strahlenschäden zu schützen.

Druck

Das Raumschiff wird internen und externen Kräften ausgesetzt sein. Zum Beispiel beträgt der Innendruck durch den Sauerstoff in der Internationalen Raumstation 15 Pfund pro Zoll. Die Struktur des Raumfahrzeugs muss diesen Kräften von innen standhalten und gleichzeitig ihre Form beibehalten, wenn von außen Druck auf sie ausgeübt wird, z. B. durch Schwerkraftveränderungen während des Starts.

Einschläge

Im Laufe der Zeit hat die Zahl der nicht mehr funktionierenden Satelliten, die sich noch in der Umlaufbahn befinden, zugenommen. Diese Hüllen erzeugen große Mengen an Weltraumschrott um die Erde, und jedes Raumschiff in der Umlaufbahn wird von diesem Müll mehrfach getroffen. Wie die aktuellen Satelliten waren auch die älteren Modelle ähnlich haltbar konstruiert. Ihre Materialien sind also robust und können neuen Satelliten, die den Einschlägen nicht standhalten können, erheblichen Schaden zufügen.

In der Umlaufbahn ist Weltraumschrott nicht das einzige Problem für Satelliten. Meteore können Geschwindigkeiten von 42 Kilometern pro Sekunde erreichen, also schneller als Kugeln. Bei diesen Geschwindigkeiten können selbst kleine Weltraumfelsen ein Loch in einen schwachen Teil eines Satelliten schlagen. Natürliche und vom Menschen verursachte Trümmer sind eine reale Bedrohung für jedes Raumfahrzeug, weshalb die Prüfung von Einschlägen im Rahmen von Materialtestprogrammen ein wesentlicher Bestandteil bei der Entwicklung von Raumfahrzeugen in der Umlaufbahn sein sollte.

Schwingungen

Schwingungen treten zwar im Weltraum nicht auf, aber Raumfahrzeuge sind während und unmittelbar nach dem Start großen Bewegungen ausgesetzt. Beim Swept-Sinus-Test wird untersucht, wie Satelliten mit verschiedenen Schwingungsfrequenzen umgehen. Indem sie eine Reihe von Bewegungen an den Materialien testen, können Wissenschaftler Schwachstellen finden und korrigieren, bevor das Raumfahrzeug die Umlaufbahn erreicht.

Raumfahrzeugvibrationen

Welche Arten von Objekten müssen im Weltraum überleben?

Viele verschiedene Raumfahrzeuge müssen gebaut werden, um den extremen Bedingungen im Weltraum standzuhalten. Satelliten, Shuttles und sogar Außenbord-Mobilitätseinheiten (EMU) müssen alle über Komponenten verfügen, die vor Stößen, Druck, Strahlung und Temperaturschwankungen schützen. Da sie alle ähnlichen Bedingungen standhalten müssen, die sich nur im Grad der Beanspruchung unterscheiden, überschneiden sich die Tests für die Überlebensfähigkeit vieler Arten von Raumfahrzeugen.

Satelliten sind die am häufigsten eingesetzten Raumfahrzeuge. Die Erde hat 1.500 aktive Satelliten in der Umlaufbahn, sowohl kommerzielle als auch staatliche. Heutzutage wird alles, vom GPS bis zur Kommunikation, von Satelliten gesteuert. Wenn einer dieser Orbiter ausfällt, könnten Millionen von Nutzern auf verlorenem Posten stehen. Außerdem müsste das Unternehmen, das den Orbiter betreibt, für einen weiteren Start bezahlen. Die Erprobung von Satelliten für den Weltraum stellt sicher, dass die Investitionen der Unternehmen in ihre Raumfahrzeuge gut angelegt sind.

Einzelne Materialien müssen in den Raumfahrzeugen getestet werden, und auch die Systeme müssen geprüft werden. Bei Satelliten sind die Batterien, die Brennstoffzellen, die Solarzellen, das Kommunikationssystem, die elektrischen Komponenten und die Antennen nur einige der Elemente, die wir testen, um sicherzustellen, dass sie korrekt zusammenarbeiten, wenn das Gerät die Umlaufbahn erreicht.

Satelliten, die für eine geostationäre Umlaufbahn bestimmt sind, erfordern Tests, um die Funktionsweise ihres Antriebs und die Langlebigkeit der Bordsysteme zu überprüfen, damit das Raumfahrzeug zehn Jahre oder länger halten kann. Diese größeren Satelliten haben komplexere Systeme und mehr Teile und erfordern daher mehr Tests.

Auch kleinere Raumfahrzeuge in niedrigeren Umlaufbahnen müssen getestet werden, um sicherzustellen, dass sie die Umlaufhöhe sicher erreichen und ihre Aufgaben korrekt erfüllen können. Indem wir Kleinsatelliten Weltraumsimulationstests unterziehen, können wir sehen, wie das Gerät bei den Temperaturen, der Feuchtigkeit und dem Druck im Weltraum überleben wird.

Nicht nur die Satelliten, sondern auch die Ausrüstung an Bord, einschließlich Kommunikationsgeräte und Kameras, müssen den gleichen Bedingungen standhalten. Weltraumsimulationen können dazu beitragen, dass diese Geräte ausreichend vor den rauen Bedingungen geschützt sind, denen sie während ihres Einsatzes ausgesetzt sein werden.

Während sichergestellt wird, dass das gesamte Raumfahrzeug und seine Ausrüstung während des Einsatzes standhalten, müssen die Ingenieure vor dem Bau des Raumfahrzeugs wissen, dass die verwendeten Materialien nicht versagen, wenn sie den extremen Bedingungen im Weltraum ausgesetzt sind.

Wie Materialtests die Überlebensfähigkeit im Weltraum sicherstellen

Bei der Konstruktion von Raumfahrzeugen müssen die Ingenieure wissen, welche Arten von Materialien verwendet werden sollen. Durch das Testen der Elemente in den vorgesehenen Formen und Dicken wird sichergestellt, dass sie den Belastungen in der Umlaufbahn standhalten.

Die Materialprüfung im Weltraum darf kein Teil des Konstruktionsprozesses sein, den Ingenieure übersehen. Die Bedingungen auf der Erde unterscheiden sich so sehr vom Weltraum, dass die für einen Satelliten verwendeten Materialien ohne vorherige Tests erst nach dem Start die Bedingungen in der Umlaufbahn erfahren. Kein Unternehmen möchte feststellen, dass sein Raumfahrzeug versagt, sobald es in die Umlaufbahn eintritt.

Weltraum-Materialtests

Um die Festigkeit von Materialien gründlich zu untersuchen, unterziehen Prüfer die Materialien einer Reihe von Tests für die verschiedenen Belastungen, denen sie im Weltraum ausgesetzt wären.

  • Aufprall: Täglich werden Satelliten in der Umlaufbahn von künstlichen und natürlichen Objekten beschossen. Durch Aufpralltests wird sichergestellt, dass die Materialien auch starken Stößen standhalten.
  • Korrosion: Mit dieser Art von Tests wird die Lebensdauer überprüft, bevor das Material kaputt geht.
  • Druckfestigkeit: Die Druckfestigkeit ist entscheidend für Materialien, die dem extremen Druck im Weltraum ausgesetzt sind.
  • Ermüdung: Raumfahrzeuge sind starken Belastungen ausgesetzt, und bei Ermüdungstests wird geprüft, wie lange die Werkstoffe den schlimmsten Belastungen standhalten, bis sie versagen.
  • Thermisch: Bei der thermischen Prüfung wird das Material den extrem hohen und niedrigen Temperaturen im Weltraum ausgesetzt.
  • Biegung: Trägermaterialien müssen oft einer Biegeprüfung unterzogen werden, um festzustellen, wie stark die Teile belastet werden können, bevor sie sich verbiegen.
  • Entflammbarkeit: Die Entflammbarkeit bestimmt, wie gut Materialien brennen, d. h. wie schnell sich ein Feuer ausbreitet. Für sicherheitsrelevante Bauteile in der Luft- und Raumfahrt müssen die Materialien Flammen aufhalten, anstatt sie weiterzuleiten.
  • Zusammensetzung: Bei Verbundwerkstoffen gibt eine Garantie für ihre Zusammensetzung zusätzliche Informationen über ihre Verwendung.
  • Thermomechanische Analyse: Bei der thermomechanischen Analyse werden die Veränderungen untersucht, die ein Material in einem bestimmten Temperaturbereich erfährt.

Die Prüfung stellt sicher, dass die Materialien den Bedingungen im Weltraum standhalten können. Außerdem verlangen viele Aufsichtsbehörden Testprogramme, damit Raumfahrzeuge für den Weltraum zugelassen werden können. Wenn wir Materialprüfungen durchführen, stellen wir die Kompatibilität mit den FAA-Vorschriften und RTCA DO-160 sicher. Indem wir diese Anforderungen erfüllen, können wir sicherstellen, dass Ihre Materialien für den Flug in die Umlaufbahn zugelassen sind. Raumfahrzeuge und Satelliten können im Weltraum nicht überleben, wenn sie nicht zuerst dorthin gelangen.

Welche Materialien werden im Weltraum verwendet?

Nicht alles hält den harten Bedingungen im Weltraum stand, aber einige Materialien haben sich in dieser Umgebung bewährt.

Kevlar

Kevlar-Weltraummaterial

Kevlar wird häufiger mit seiner Verwendung in kugelsicherer Kleidung für Militär und Polizei in Verbindung gebracht. Dieses Material hat mehrere Eigenschaften, die es ideal für die Verwendung in Raumfahrzeugen machen. Es hat eine ausreichende Festigkeit, um Kugeln zu widerstehen, und ist damit perfekt geeignet, um Einschlägen von Meteoriten und Weltraumschrott standzuhalten. Außerdem wiegt Kevlar im Vergleich zu seiner Haltbarkeit nur wenig. Es kann auch extremen Temperaturen ausgesetzt werden, ohne seine Struktur zu beschädigen oder seine Form zu verändern.

Aluminium

Ein weiteres häufig in Raumfahrzeugen verwendetes Material ist Aluminium. Obwohl Aluminium an sich nicht die nötige Festigkeit für den Einsatz im Weltraum hat, erhöht sich seine Festigkeit, wenn es mit anderen Metallen zu einer Legierung kombiniert wird, während es sein geringes Gewicht beibehält. Die Aluminiumlegierung schneidet bei Aufpralltests so gut ab, dass die Internationale Raumstation dieses Material für ihre Fensterläden verwendet, um zu verhindern, dass Trümmerteile die Fenster beschädigen.

Verstärkter Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundstoff

Für die Nase der Raumfähre, die Temperaturen von über 1.260 Grad Celsius ausgesetzt war, verwendete die NASA einen verstärkten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundstoff (RCC). Auch in anderen Bereichen der Raumfähre, in denen ähnlich hohe Temperaturen herrschten, wurde dieser Verbundwerkstoff verwendet.

Verstärkter Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoff

Der Vorteil von RCC liegt in seiner Fähigkeit, sowohl direkt als auch indirekt zugeführte Wärme abzugeben. Die Wärme von nahegelegenen Oberflächen des Shuttles wanderte zu den mit RCC bedeckten Teilen, wo das RCC die Wärme abgab und so zur Abkühlung des Shuttles beitrug, ähnlich wie ein Kühler einen Automotor indirekt kühlt.

Das Verfahren zur Herstellung von RCC führte zu Rissen, als die Konstrukteure bei hohen Temperaturen eine Siliziumkarbidbeschichtung aufbrachten. Wenn jedoch die Temperaturen in der Umgebung des Shuttles steigen, schließen sich die Risse. Diese Veränderung der Materialstruktur bei verschiedenen Temperaturen macht deutlich, wie wichtig die Prüfung des Inhalts ist. Ohne gründliche Prüfung kann ein Teil aus RCC oder einer ähnlichen Zusammensetzung bei hohen Temperaturen nicht die erwartete Leistung erbringen, was zum Versagen des Teils und des Raumfahrzeugs, zu dem es gehört, führen kann.

Wiederverwendbare Oberflächenisolierung

Die wiederverwendbare Hochtemperatur-Oberflächenisolierung (HRSI) ist mit schwarzem Borosilikatglas beschichtet, so dass diese dunkle Oberfläche den gleichen hohen Temperaturen standhalten kann wie der Nasenkonus. Weiße Teile des Shuttles haben eine wiederverwendbare Niedrigtemperatur-Oberflächenisolierung (LRSI) und halten nur geringere Temperaturen aus, nämlich bis zu 649 Grad Celsius (1.200 Grad Fahrenheit). Die weiße Einfärbung ermöglicht eine bessere Kontrolle der Temperaturen im Inneren des Shuttles, wo die Astronauten arbeiteten.

Die NASA ersetzte die LRSI durch eine fortschrittliche flexible, wiederverwendbare Oberflächenisolierung (ARSI). Die Raumfahrtbehörde verwendete ARSI für die späteren Raumfähren Atlantis, Endeavor und Discovery. Die Verwendung dieser Isolierung reduzierte die Baukosten und das Gewicht des Shuttles.

Wiederverwendbare Oberflächenisolierung

Nomex-Filz

Für die kältesten Bereiche des Shuttles, in denen die Temperaturen nicht höher als 371 Grad Celsius (700 Grad Fahrenheit) waren, verwendete die NASA eine wiederverwendbare Oberflächenisolierung aus beschichtetem Nomex-Filz. Die Mitte und das Heck der Raumfähre sowie die Nutzlasttüren waren mit dieser Beschichtung versehen.

Wärmeglas

Die Raumfähren brauchten Fenster, durch die die Astronauten klar sehen konnten, ohne dass Wärme durch das Material drang. Thermisches Glas erwies sich als die Lösung, um die Astronauten sowohl vor hohen als auch vor niedrigen Temperaturen um die Fenster herum und vor dem Druck in der Raumfahrt zu schützen.

Silica

Silica-Gewebe füllte Lücken in der Raumfähre, die durch bewegliche Teile entstanden waren, z. B. um das Fahrwerk oder die Ladebucht. Ein weiterer Teil des Shuttles, bei dem Kieselsäure in verschiedenen Formen verwendet wurde, war der RCC-Nasenkonus, bei dem Natriumsilikat zur Abdichtung der während des Beschichtungsprozesses entstandenen Risse verwendet wurde. Die NASA wählte Siliziumdioxid-Fliesen für die Bereiche mit niedrigeren Temperaturen im Space Shuttle, und die Shuttle-Bauer verwendeten eine Beschichtung aus Borosilikatglas für die HRSI-Bereiche des Schiffes.

Warum müssen diese Objekte umfangreichen Tests unterzogen werden?

Im Rahmen von Materialprüfprogrammen für die Luft- und Raumfahrt wird festgestellt, ob Satelliten im Weltraum überleben, und es wird die Langlebigkeit und Haltbarkeit der Materialien geprüft. Sie bewerten auch andere Faktoren, um sicherzustellen, dass Raumfahrzeuge ihre Aufgaben erfüllen können. Ohne die Arbeit von Raumfahrzeugen könnten viele Menschen auf der Erde nicht arbeiten, weil das GPS oder die von Satelliten bereitgestellten Bildgebungsdienste ausfallen würden.

Satellitentests

Jedes Testprogramm muss die extremsten Bedingungen nachbilden, denen das Raumfahrzeug ausgesetzt ist. Bei Satelliten und anderen Raumfahrzeugen ist das Testen keine einzelne Phase, sondern ein Prozess, der während der gesamten Konstruktion des Raumfahrzeugs abläuft.

Jedes Teil des Raumfahrzeugs muss bewertet werden, noch bevor die Materialien zu den fertigen Teilen zusammengefügt werden. Die Materialprüfung bei Satelliten stellt sicher, dass die Komponenten, aus denen die Teile bestehen, den extremen Bedingungen im Weltraum standhalten. Die Umgebung im Weltraum ist so rau und die Materialien müssen so starken Kräften standhalten, dass die NASA Verbundwerkstoffe wie RCC entwickelt hat, die dort eingesetzt werden, wo natürliche Stoffe versagen. Ein gründliches Programm zur Prüfung der Leistungsfähigkeit von Materialien und Satellitenteilen bis zur Fertigstellung des Produkts stellt die Langlebigkeit des Satelliten sicher.

Einzelne Komponenten müssen Tests unterzogen werden, die die Ingenieure auch an den komplexeren Teilen durchführen müssen, aus denen diese Teile bestehen. Nach der Fertigstellung muss der Satellit noch einmal getestet werden, um sicherzustellen, dass er in der Umlaufbahn überleben wird. Solch strenge Tests sind eine Voraussetzung für jedes Raumfahrzeug, um sicherzustellen, dass es sowohl den intensiven Startkräften als auch den extremen Bedingungen im Weltraum standhält.

Testprogramme stellen sicher, dass Raumfahrzeuge die Genehmigung zum Start erhalten und die staatlichen Vorschriften für Satelliten erfüllen. Darüber hinaus bieten diese Programme eine wertvolle Versicherung für Investoren in den Satelliten. Bei einem Preis von bis zu 290 Millionen Dollar für einen Standard-Wettersatelliten erfordern solche Projekte die Gewissheit, dass der Satellit überleben wird.

Gegenwärtig gibt es keine Methoden zur Reparatur von Satelliten in der Umlaufbahn. Jeder Satellit, der gestartet wird, muss so vorbereitet sein, dass er lange genug hält, um seine Aufgabe zu erfüllen. Wenn es zu Ausfällen kommt, verlieren die Unternehmen die Kosten für Bau und Start sowie die Arbeit, die der Satellit in der Umlaufbahn geleistet hätte. Im Falle wissenschaftlicher Satelliten, die Daten sammeln sollen, könnte ein solcher Verlust die Forschungsarbeiten aus dem geplanten Zeitrahmen werfen.

Ingenieure müssen wissen, welche Arten von Materialtests für Satelliten durchgeführt werden sollen. Die Strahlungswerte hängen beispielsweise davon ab, ob sich der Satellit in einer niedrigen Erdumlaufbahn oder in einer geostationären Umlaufbahn befindet.

Welche Art von Tests bestimmt, ob Materialien im Weltraum überleben können?

Bei Weltraumsimulationstests werden die Bedingungen, denen Satelliten im Weltraum ausgesetzt sind, in einer thermischen Vakuumkammer nachgestellt. In dieser Kammer werden die Auswirkungen von drei Dingen untersucht, denen Satelliten standhalten müssen:

  • Infrarote Sonnenstrahlung
  • Hochvakuum
  • Extrem kalte Temperaturen

Wenn ein Satellit diesen Situationen ausgesetzt ist, können einzelne Ereignisse auftreten, die in der Erdatmosphäre auf Meereshöhe nicht vorkommen. So kann es zum Beispiel zu Ausgasungen kommen, wenn die Gase in einem Vakuum hohen Temperaturen ausgesetzt sind, aber dieses Ereignis ist der häufigste Grund für Probleme mit Raumfahrzeugen. Im Wesentlichen wird bei Weltraumsimulationstests geprüft, wie viel ein Satellit oder seine Teile aushalten können, bevor er ausfällt.

Abhängig von der Anwendung können wir die Simulationen so anpassen, dass sie bestimmte Vorschriften erfüllen, z. B. die militärischen Standards für elektronische Komponenten, die Auswirkungen der Umwelt auf die Ausrüstung und die Anforderungen der RCTA für die Prüfung von luftgestützter Ausrüstung und externen Bedingungen. Die Einhaltung dieser und anderer Normen gewährleistet, dass Sie ein sicheres, startbereites Raumfahrzeug erhalten.

Welche Prüfmöglichkeiten gibt es bei NTS?

Bei NTS bieten wir eine Reihe von Prüfungen für Materialien und Endprodukte für die Luft- und Raumfahrt an. Unsere Raumfahrt- und Satellitentests umfassen Antriebs- und Weltraumsimulationstests für genaue Ergebnisse, die die Bedingungen widerspiegeln, denen das Gerät ausgesetzt ist. Da Ihr Raumfahrzeug in jeder Phase der Entwicklung getestet werden muss, bieten wir neben Tests für Teile und fertige Satelliten auch Materialtests an.

NTS Aerospace Testing

Mit 50 Jahren Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt kennen unsere Experten genau die Parameter, die Ihre Ausrüstung erfüllen muss, um im Weltraum überleben zu können. Wir haben mit fast allen großen Raumfahrtprogrammen der Vereinigten Staaten zusammengearbeitet. Mit dieser Erfahrung bei der Prüfung der bekanntesten Raumfahrzeuge sowie weniger bekannter, aber ebenso wichtiger kommerzieller und anderer Fahrzeuge können wir die Tests, die Sie benötigen, zu Ihrer Zufriedenheit durchführen.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder mit einem unserer Experten sprechen möchten, kontaktieren Sie uns online. Sobald Sie wissen, dass Ihre Ausrüstung eine Luft- und Raumfahrtprüfung benötigt, lassen Sie es uns wissen. Wir unterbreiten Ihnen ein kostenloses Angebot, damit Sie Ihre Satelliten oder andere Raumfahrzeuge für den Weltraum vorbereiten können.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Ein Tag in Athen: Die perfekte Reiseroute für Geschichtsliebhaber
  • PMC
  • Samstagabend-Rodeo
  • Vandalia
  • Sportbeteiligung
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright Historia Online 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress