Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Historia Online

Laidback Gardener

admin - August 14, 2021

Rhabarber ernten

Hier kommt die im Titel erwähnte Geduld ins Spiel. Die braucht man, wenn man Rhabarber anbauen will, denn wenn man nicht gerade eine ausgewachsene Rhabarberpflanze gekauft hat, wird man im ersten Jahr von den normalerweise gesäten Teilstücken nichts ernten können und im zweiten Jahr wahrscheinlich nicht mehr als ein oder zwei Blätter. Erst wenn die Pflanze gut etabliert ist und üppig wächst, kann man mit der Ernte beginnen, und das ist in der Regel im dritten Jahr.

Die Ernte von Rhabarber ist ganz einfach: einen Stängel abdrehen, dann die Blattspreite abschneiden und in den Kompost geben. Quelle: hunterbackyardveggiegrowers.com

Von da an kann man jedes Frühjahr bis zu zwei Drittel der Stängel ernten, wobei die kleineren übrig bleiben, damit sich die Pflanze selbst erneuern kann. Traditionell erntet man Rhabarber im Frühjahr, wenn die Blätter ihre volle Länge erreicht haben. Es ist besser, jedes einzelne Blatt mit einer Drehbewegung herauszuziehen, denn wenn man mit dem Messer schneidet, besteht die Gefahr, dass man Krankheiten überträgt.

Das ist natürlich die uralte Methode, aber man kann Rhabarber tatsächlich den ganzen Sommer über und bis in den Herbst hinein ernten, wenn man es nicht im Frühjahr getan hat. So schaffen es die Gärtner, die Rhabarberstangen außerhalb der Saison zu liefern. Und im Spätherbst, selbst wenn Sie eine gründliche Frühjahrsernte durchgeführt haben, haben all die Blätter, die die Pflanze nicht mehr braucht und die bald braun werden, immer noch essbare Blattstiele, und das ist eine ziemliche Verschwendung, so dass ich vorschlage, die Herbstreinigung mit einer zweiten Ernte im September (nördliche Hemisphäre) zu kombinieren, solange die Blätter noch grün sind. Es stimmt, dass die zweite Ernte etwas zäher und bitterer sein kann (und mehr Zucker benötigt), wenn der Sommer heiß und trocken war, aber sie wird nach einem kühleren, ziemlich regnerischen Sommer immer noch sehr schmackhaft sein.

Rhabarber treiben

Rhabarber kann blanchiert werden, indem man ihn im Frühjahr abdeckt, hier mit einem traditionellen Rhabarber-Treibtopf aus Terrakotta. Quelle: www.sciencesource.com

In einigen Ländern wird Rhabarber traditionell blanchiert, das heißt, er wird abgedeckt, damit er ohne Licht wächst. Dies führt zu einer etwas früheren Ernte von blassem Wachstum, das süßer ist als normaler Rhabarber. Man muss die Pflanzen einfach im Frühjahr mit einem lichtundurchlässigen Gefäß abdecken. Es gibt sogar Rhabarber-Töpfe zu kaufen, die traditionell aus Terrakotta bestehen. Setzen Sie sie am Ende des Winters ein und lassen Sie die Gefäße etwa 6 bis 8 Wochen stehen, bis die Blätter, die noch blass und gelb sind, beginnen, sich im Inneren auszubreiten, und ernten Sie dann!

Wochenlang ohne Licht zu wachsen, kann für die Pflanze sehr anstrengend sein, und normalerweise wird den so behandelten Rhabarberpflanzen ein Jahr Pause gegönnt, damit sie sich erholen können. Dennoch ist der Zwangsanbau von Rhabarber im Rückgang begriffen. Ich vermute, dass die Gärtner die zusätzliche Arbeit und die Kosten leid sind (Töpfe aus Terrakotta sind nicht billig!)

Man kann Rhabarber auch für eine Ernte im Winter treiben, indem man ihn im Herbst eintopft und unter Dach anbaut. Diese Technik wird in der Regel von Gärtnern angewandt, die extra frühen Rhabarber für Kunden produzieren wollen, die bereit sind, einen Aufschlag für den ersten Rhabarber des Frühjahrs zu zahlen, aber auch der Hausgärtner kann dies tun. Treiben Sie eine reife Pflanze im Herbst in einen Topf ein, aber bringen Sie sie nicht sofort ins Haus, sondern lassen Sie sie zumindest ein paar Grad Frost im Freien überstehen. Lagern Sie den Topf dann mindestens zwei Monate lang kühl und dunkel, zum Beispiel in einer Garage oder einem Wurzelkeller, und halten Sie die Erde immer leicht feucht. Dann setzen Sie ihn sanfter Wärme aus (etwa 15 °C) und die Blätter treiben aus. Die Stängel sind in etwa einem Monat erntereif.

Wie giftig ist Rhabarber?

Rhabarber: der Stängel ist essbar und die Blattspreite ist giftig… vielleicht! Quelle: www.cookinglight.com

Die meisten Gärtner wissen, dass man nur den Stiel eines Rhabarberblattes essen sollte, niemals die Blattspreite, denn die ist giftig. Aber wie giftig ist er wirklich?

In der Tat weiß man nur sehr wenig über dieses Thema. Die Wahrheit ist, dass Toxikologen nicht einmal wissen, was die Giftigkeit verursacht!

Früher hieß es, das Problem sei die Oxalsäure … und in der Tat wird dies in vielen Quellen immer noch behauptet. Während Oxalsäure in geringen Dosen, wie z.B. in Rhabarberstängeln, der Pflanze einen köstlichen säuerlichen Geschmack verleiht, wird sie in zu hoher Konzentration giftig. (Wie das Sprichwort sagt, liegt das Gift in der Dosis!) Obwohl die Rhabarberblätter etwa doppelt so viel Oxalsäure enthalten wie ihre Stängel, sind sie dennoch nicht so reich an Oxalsäure wie andere Pflanzen, die wir regelmäßig essen, wie Spinat oder Schnittlauch. Man müsste viele Pfund Rhabarberblätter essen, um eine Oxalsäurevergiftung zu erleiden!

Es gibt nur sehr wenige Vergiftungsfälle, die auf den Verzehr von Rhabarberblättern zurückzuführen sind (ich konnte nur zwei Erwähnungen finden), und keiner davon war wirklich eindeutig. Sie könnten durch etwas anderes verursacht worden sein. Einige Toxikologen vermuten, dass die wahre Ursache für Vergiftungen durch Rhabarberblätter, wenn es sie denn gibt, in den darin enthaltenen Anthrachinonglykosiden liegen könnte. Aber niemand weiß es wirklich, und Toxikologen gehen einfach nicht herum und füttern Menschen mit potenziell giftigen Blättern, um es herauszufinden!

Daher bleiben die Ursache der Rhabarberblattvergiftung und sogar der Grad ihrer Toxizität im Wesentlichen ein Geheimnis. Vielleicht kommt die Wahrheit eines Tages ans Licht, aber in der Zwischenzeit empfehle ich, kein Risiko einzugehen und nur die Blattstiele zu essen!

Sie können Rhabarberblätter kompostieren!

Eines ist sicher: Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn Sie die Rhabarberblätter in den Kompost geben, trotz der weit verbreiteten Meinung, dass sie, weil sie giftig sind, den nützlichen Organismen im Kompost schaden. Tatsächlich sind die Mikroben in der Lage, fast alle natürlichen Giftstoffe abzubauen, und außerdem scheinen sie Rhabarberblätter geradezu zu lieben, da sie diese sehr schnell verdauen. Man kann sogar Rhabarberblätter zu einem Komposthaufen geben, der etwas langsam reift, um ihn anzukurbeln!

Sind Rhabarberblätter ein gutes Insektizid?

Rhabarberspray ist ein beliebtes selbstgemachtes Insektizid, aber seine tatsächliche Nützlichkeit muss noch bestätigt werden. Quelle: www.canva.com & crazyforcrafts.wordpress.com, Montage: laidbackgardener.blog

Abkochungen von Rhabarberblättern sind ein beliebtes hausgemachtes Insektizid. Sie werden hergestellt, indem man die Blätter in Wasser kocht und die abgekühlte und abgeseihte Lösung zusammen mit etwas insektizider Seife in eine Sprühflasche gibt, damit sie besser haftet. Dann sprüht man es auf die von Insekten befallenen Pflanzen. Es soll besonders wirksam gegen Blattläuse sein.

Ist Rhabarberspray wirksam? Manche Leute behaupten das, andere haben damit weniger Erfolg. Ich glaube nicht, dass jemals eine seriöse Studie durchgeführt wurde, die natürlich auch eine Kontrollgruppe einschließen würde, um das zu überprüfen. Wenn Ihnen die Idee eines selbstgemachten Insektizids gefällt, probieren Sie es aus.

Ich verwende eine ähnliche Behandlung in meinem Garten. Ich verdünne Insektizidseife in Wasser, lasse aber den Sud aus Rhabarberblättern weg, und das funktioniert sehr gut!

Sorten

Für ein untypisches Gemüse gibt es erstaunlich viele Rhabarber-Sorten, die meisten sind nur aus Samen erhältlich. Ich habe keine besonderen Empfehlungen. Idealerweise besuchen Sie einen Bauernmarkt, wo Sie einen Geschmackstest machen können, und wählen dann Ihren Favoriten.

‚Canada Red‘ ist eine der beliebtesten Sorten. Quelle: www.westcoastseeds.com

In der Vergangenheit waren grünstielige Sorten wie ‚Riverside Giant‘ oder ‚Turkish‘ am beliebtesten, aber heutzutage hat Rhabarber mit roten Stängeln wie ‚Canada Red‘, ‚Valentine‘ oder ‚Macdonald‘ den Markt erobert. Die beliebte Sorte ‚Victoria‘ ist sozusagen halb und halb: rot an der Basis, grün an der Spitze.

Genießen Sie den Anbau dieser charmanten, leicht zu züchtenden Pflanze und genießen Sie Ihren ersten Rhabarberkompott … in etwa 3 Jahren!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Ein Tag in Athen: Die perfekte Reiseroute für Geschichtsliebhaber
  • PMC
  • Samstagabend-Rodeo
  • Vandalia
  • Sportbeteiligung
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright Historia Online 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress