Fragen an Ihren Anwalt für Nachlassplanung
admin - Juli 7, 2021Wie lange praktizieren Sie schon?
Natürlich sollten Sie sich einen möglichst erfahrenen Anwalt suchen – einen, der schon erlebt hat, wie seine vorbereiteten Dokumente nach dem Tod eines Klienten wirksam werden. Solche Anwälte sind mit Anfechtungen von Gerichten oder der Steuerbehörde (IRS) konfrontiert und wissen, wie man alle Hürden überwindet.
Wird der Plan tatsächlich ausgeführt?
Einige Anwälte erstellen lediglich die Nachlassplanungsdokumente, während andere auch die dazugehörigen Treuhandverträge ausführen. Es ist im Allgemeinen effizienter, einen Anwalt der letzteren Kategorie zu beauftragen, der sicherstellen kann, dass die richtigen Vermögenswerte in den Trust übertragen werden.
Führen Sie regelmäßige Überprüfungen durch?
Gegen eine geringe Gebühr überprüfen einige Anwälte für Nachlassplanung Ihre Angelegenheiten halbjährlich oder jährlich. Dies kann wichtig sein, da Anpassungen Ihres Plans notwendig werden können, wenn sich Ihr Leben oder Ihre Finanzen ändern. Auch neue Gesetzesänderungen könnten Aspekte Ihrer Nachlassplanung verändern.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Erbschaftssteuer? Wie kann ich die Erbschaftssteuer am besten verwalten?
Zum Beispiel: Mit dem Tax Cuts and Jobs Act von 2017 wurden die Freibeträge für die Erbschaftssteuer und die Steuer auf das Überspringen von Generationen bis 2025 angehoben.
Können Sie mir helfen, einen umfassenden Nachlassplan zu erstellen, der Testamente, Trusts und Lebensversicherungen umfasst?
Sie können mehrere Arten von Testamenten, Treuhandfonds und Lebensversicherungen haben, und umfassende Nachlasspläne können alle diese Elemente umfassen. Daher ist es wichtig, dass Ihr Anwalt für Immobilienrecht sich in diesen Bereichen auskennt. Er kann Ihnen dabei helfen, die Feinheiten der einzelnen Nachlassplanungsinstrumente zu verstehen und zu entscheiden, welche für Sie geeignet sind.
Wie berechnen Sie?
Viele Anwälte für Nachlassplanung berechnen Pauschalhonorare, anstatt nach Stunden abzurechnen. Manche machen beides: Sie berechnen einen Festpreis für Standarddienstleistungen wie die Einrichtung eines Trusts und berechnen dann einen Stundensatz für spezielle Forschungsaufgaben. In jedem Fall ist es ratsam, sich im Voraus über die Vergütungsmodelle zu erkundigen, um Überraschungen zu vermeiden.
Was halten Sie von einem widerruflichen Treuhandvermögen?
Durch die Einbringung von Vermögenswerten in einen widerruflichen Treuhandfonds kann das kostspielige und mühsame Nachlassverfahren (Einreichung eines Testaments beim Gericht) vermieden werden. Aber das ist vielleicht nicht für jeden die beste Lösung, denn widerrufliche Treuhandgesellschaften vermeiden keine Erbschafts-, Nachlass- oder Einkommenssteuern. Leider empfehlen einige Anwälte diese Strukturen nur, damit sie mehr Geld verlangen können.
Welche anderen Themen behandeln Sie?
Mit steigender Lebenserwartung nimmt auch die Wahrscheinlichkeit langfristiger körperlicher und geistiger Gesundheitsprobleme zu. Nachlassanwälte sollten ihren Klienten helfen, sich auf die Möglichkeit einer Behinderung oder Demenz vorzubereiten, indem sie Vollmachten, Gesundheitsfürsorgeanweisungen und Patientenverfügungen erstellen.
Wie lange werden Sie brauchen, um mein Nachlassplanungsprojekt abzuschließen?
Auch wenn es im Allgemeinen nicht eilig ist, sollten Sie bedenken, dass Sie Aspekte Ihrer Nachlassplanung mit anderen Fachleuten besprechen sollten, z. B. mit Buchhaltern, Ruhestandsplanern oder Vermögensverwaltern. Das Fachwissen eines Anwalts für Erbrecht kann sich zwar mit diesen Bereichen überschneiden, aber er oder sie ist möglicherweise kein allgemeiner Steuerexperte oder Anlageberater. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um einen umfassenden Überblick über Ihren Nachlassplan und die logistischen Aspekte seiner Umsetzung zu gewinnen.
Können Sie mir die Nachlassplanungsunterlagen zur Prüfung zusenden?
Auch wenn Sie mit einem erfahrenen Anwalt für Nachlassplanung zusammenarbeiten, ist es wichtig, dass Sie alle Dokumente und Formulare überprüfen, um Missverständnisse zu vermeiden. Seien Sie sich darüber im Klaren, was später geändert werden kann und was unwiderruflich ist.
Kann jemand anderes in Ihrem Büro meine Angelegenheiten in Ihrer Abwesenheit besprechen?
Die meisten Anwälte für Nachlassplanung sind zwar bestrebt, ihren Mandanten jederzeit zur Verfügung zu stehen, aber es ist wichtig zu wissen, dass ein Mitarbeiter oder eine Anwaltsgehilfin im Notfall Fragen beantworten kann, wenn Ihr Anwalt nicht verfügbar ist.
Einige Fragen für Sie
Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten:
- Wie wohl fühlen Sie sich bei einem Treffen mit einem potenziellen Anwalt für Nachlassplanung?
- Kommt er gut und klar mit Ihnen ins Gespräch?
- Sind Sie mit seinen allgemeinen Werten einverstanden? Wie fühlen Sie sich bei ihm oder ihr?
- Haben Sie ein gutes Verhältnis zu ihm oder ihr?
- Können Sie sich vorstellen, mit dieser Person über sehr persönliche Angelegenheiten zu sprechen?
Vertrauen Sie Ihrem Instinkt, um festzustellen, ob ein bestimmter Anwalt für Nachlassplanung der richtige für Sie ist. Die Nachlassplanung kann sowohl emotional als auch rechtlich sehr komplex sein. Deshalb ist es wichtig, einen Anwalt zu wählen, der mit allen Elementen geschickt umgehen kann.
Schreibe einen Kommentar